Wagner Verbandstoffe
Ratgeber

Erste-Hilfe-Koffer und Verbandskästen

Erste-Hilfe-Koffer und Verbandskästen - ÖNORM-konforme Ausstattung für Betriebe und Fahrzeuge

Alles über die korrekte Ausstattung von Erste-Hilfe-Koffern und Verbandskästen nach ÖNORM. Nachfüllung und Ergänzung für Betriebe, Gastronomie und Fahrzeuge.

Aktualisiert: 23. Oktober 2025
Expertenwissen
ÖNORM-konform
Erste-Hilfe-Koffer und Verbandskästen
1

Der richtige Erste-Hilfe-Koffer für jeden Einsatzbereich

Ob Sie für einen Gastronomiebetrieb oder ein größeres Unternehmen verantwortlich sind - Sie müssen dafür sorgen, dass Ihr Erste-Hilfe Koffer stets komplett ist. Denn erstens ist es im Notfall unerlässlich, alle notwendigen Verbandsmaterialien schnell zur Hand zu haben, zweitens ist die Vollständigkeit des Verbandskastens gesetzlich vorgeschrieben.
Der Erste-Hilfe-Koffer muss im Betrieb stets vollständig und einsatzbereit sein. Wir sind Ihre Partner, wenn es um Nachfüllsets nach ÖNORM bzw. Ergänzungen für den Verbandskasten geht. Im Notfall sind Sie mit unseren hochwertigen Produkten gerüstet und können rasch Erste Hilfe Maßnahmen ergreifen.
Nutzen Sie unseren kostenlosen Überprüfungsservice, um sicherzustellen, dass Ihr Verbandskasten alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Die genauen Inhaltsvorgaben nach ÖNORM Z 1020 finden Sie in unserem detaillierten Ratgeber zum Verbandskasten-Inhalt.
2

Erste-Hilfe-Koffer für das Auto - ÖNORM-Konform

Ein kompletter Verbandskasten kann Leben retten! Im Auto ist es daher besonders wichtig, einen gut ausgestatteten Erste-Hilfe-Koffer mitzuführen, der von der Mullbinde über das Beatmungstuch bis zu sterilen Kompressen alles beinhaltet. Auch hier gilt eine gesetzliche Verpflichtung: Der Erste-Hilfe Koffer muss vollständig sein.
Jedes Fahrzeug Ihres Fuhrparks muss mit einem Erste-Hilfe-Koffer nach ÖNORM ausgestattet sein. Bei Wagner Verbandstoffe erhalten Sie hochwertige Koffer für Ihr Auto, in dem alle Bestandteile enthalten sind, die das Gesetz vorschreibt. Damit ist Ihr Team perfekt ausgestattet, sollte es einmal zu einem medizinischen Notfall kommen und Ersthilfe nötig sein.
3

Unterschiedliche Anforderungen für Betriebe und Fahrzeuge

Es ist wichtig zu verstehen, dass für Betriebe und Fahrzeuge unterschiedliche Normen gelten:
Betriebe: Müssen Verbandskästen nach der neuen ÖNORM Z 1020:2025 vorhalten. Diese definiert eine einheitliche Grundausstattung mit 70 Teilen für alle Betriebe, ergänzt um neue Komponenten wie FFP2-Masken und Desinfektionstücher. Die bisherigen Erste Hilfe Koffer Typen 1 und 2 wurden zu einer Variante zusammengeführt, die in ihrer Größe dem bisherigen Typ-2-Koffer entspricht.
Fahrzeuge: Benötigen Verbandskästen nach ÖNORM V 5101 (PKW) oder ÖNORM V 5100 (Motorräder). Diese sind speziell für die Anforderungen im Straßenverkehr konzipiert. Weitere Details finden Sie in unserem Ratgeber zu KFG § 102.
Die Inhalte unterscheiden sich sowohl in Art als auch in Menge der Materialien, weshalb ein Auto-Verbandskasten nicht für betriebliche Zwecke verwendet werden kann und umgekehrt.
4

Platzierung und Kennzeichnung von Verbandskästen

Die richtige Platzierung von Verbandskästen ist entscheidend für schnelle Hilfe im Notfall:
Leichte Zugänglichkeit: Maximal 100 Meter Wegstrecke oder eine Minute Gehzeit
Deutliche Kennzeichnung: Grünes Kreuz auf weißem Grund nach ISO 7010
Schutz vor Verschmutzung: Staubdichte Behälter oder Schränke
Strategische Platzierung: In der Nähe von Gefahrenstellen, aber außerhalb der unmittelbaren Gefahrenzone
Bei größeren Betrieben oder weitläufigen Arbeitsstätten sind mehrere Verbandskästen erforderlich, um die vorgeschriebenen Wegzeiten einzuhalten.
5

Komplette Sets oder einzelne Komponenten

Bei uns können Sie unterschiedliche Sets bestellen, um Ihren Verbandskasten nachzufüllen. Wir bieten Inhalte für LKWs, PKWs, die Gastronomie oder gewerbliche Betriebe. Natürlich können Sie auch nur die Sterilteile bestellen, um Ihren Koffer damit wieder ausreichend zu bestücken.
Wir bieten Ihnen unterschiedliche Nachfüllsets, die alle der ÖNORM entsprechen. Sie bestellen bei Wagner Verbandstoffe Großhandel einfach ganze Verbandskästen oder Nachfüllungen bzw. Ergänzungen nach Ihren Anforderungen.
Profitieren Sie von unseren kurzen Lieferzeiten, der hohen Qualität der Produkte und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir beraten Sie gerne zur nötigen Ausstattung für Ihren Betrieb.
6

Überprüfung und Wartung

Eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Erste-Hilfe-Ausstattung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern kann im Ernstfall Leben retten:
Vierteljährliche Kontrolle: Vollständigkeit und Zustand aller Materialien prüfen
Haltbarkeitsdaten beachten: Sterile Produkte haben meist 5 Jahre Haltbarkeit
Sofortiger Ersatz: Nach jeder Entnahme müssen Materialien umgehend nachgefüllt werden
Dokumentation: Führen Sie ein Kontrollbuch für Nachweise bei Betriebsprüfungen
Nutzen Sie unseren professionellen Überprüfungsservice für eine rechtssichere und vollständige Kontrolle Ihrer Verbandskästen.
Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen

Finden Sie schnelle Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Erste-Hilfe-Koffer und Verbandskästen

Haben Sie Fragen?

Unser Expertenteam berät Sie gerne persönlich zu allen Produkten, gesetzlichen Vorschriften und der optimalen Ausstattung für Ihr Unternehmen.

Persönliche Beratung

Über 46 Jahre Erfahrung

ÖNORM-konform

Alle Produkte normgerecht

Schnelle Lieferung

Österreichweit 24-48h